Stjepan Dukić Pista Wurde am 5. Dezember 1949 in Lozan geboren, in der Nähe der Stadt Virovitica. Während der Grundschule, abgesehen von den regulären Schulaktivitäten, zeigte er eine unverwechselbare Zeichnung und Malerei Talent, gewann einmal auf dem Kotar Wettbewerb in Djurdjevac. Der Maler und Kunstpädagoge Josip Turkovic leitet den jungen Stjepan in die künstlerischen Grundlagen und die Bild-Ästhetik sowie die Umwandlung dessen, was man darlegt, was es dargestellt wird, die Motive, die Landschaft oder das Ereignis zum fertigen Kunstwerk.
Hier, an den Anfängen des Wegs und der Reifung als Maler, Stjepan Dukic Pista erfindet spontan seine schöpferischen Brunnen, deren Harmonie, die die Welt verheiratet, die Schönheit von uns und seiner persönlichen Existenz. Um seine Familie so schnell wie möglich finanziell zu unterstützen, tritt Stjepan in die Wirtschaftshochschule ein, hört aber seine Malerei nicht mit einer großen Unterstützung von seinen Freunden und Nachrichtenreportern aus den örtlichen Virovitica-Papieren, Vecernji list und Vijesnik u srijedu. Er gewann besondere Aufmerksamkeit des "wandernden Reporters" Gerhard Ledic, der in renommierten Galerien Ausstellungen für Stjepan organisieren wollte.
Gegenüber dem Wille seines Vaters, um zu Hause zu bleiben, im Jahr 1968, nach dem Abitur, Alter 17, verlässt er für Zagreb mit dem Wunsch, seine Malerei weiter zu perfektionieren. Nach zwei Jahren der Ermutigung und Vorbereitungen betritt er 1971 die Malerei and der Akademie der bildenden Künste in Zagreb .
Tragisch erlebt er einen Verkehrsunfall mit schweren Folgen, die ihn von seinem Studium weggenommen haben. Nach der Erholung setzt er die Studien an der Akademie fort, wo er herausragende Professoren und Pädagogen Ferdinand Kulmer, Sime Peric, Nikola Reiser und Miljenko Stancic trifft, wobei letzterer sein Gastgeber in seiner Malerklasse im 3. Jahrgang des Studiums ist. Während des Studiums verkörpert Stjepan seine starke innere Phantasie und die Welt, die ihn umgibt, seine Verbindungen und die Verflechtung von Gegensätzen, diese Oberfläche als ein starkes Echo des emotionalen Inhalts, das er visuell zum Leben erwecken will. Er stoppt sein Studium 1974 und verlässt eine Studienreise nach Tawonga , Australien .
Im darauffolgenden Jahr 1975 kehrt er nach Zagreb zurück, wo er aus finanziellen und Existenzgründen einen Job als Ökonom bekommt. Nach mehreren Jahren der Arbeit in diesem Bereich beginnt er die Hochschulausbildung in der Wirtschaftsfakultät in Zagreb, Außenhandelskurs, der 1985 graduierte. Die Arbeit im Wirtschaftsgeschäft, die sich im Außenhandel beschäftigte, obwohl er beneidenswerte Ergebnisse erzielte, war nicht Genügend befriedigen.
Er kehrt zur Malerei zurück, und mit großer Leidenschaft und Energie begann die Arbeit an mehreren paiting Sammlungen und Kunst-Reliefs in großen Formaten, als seine ursprüngliche Technik. Seit 1986 und bis jetzt ist er ein Profi in der schönen Künste. Ein Mitglied der Kroatischen Künstlervereinigung (KKV). Hat Ausstellungen mit einem intensiven Zeitplan, als Einzelkünstler oder mit gemeinen Künstlern im In- und Ausland und vervollständigt sehr anspruchsvolle Kunstkompositionen in Sakralbauten in ganz Kroatien. Pistas Spezialität sind Porträts, wo er sich mit einem überzeugenden und expressionistischen Maleransatz, Spontaneität und Kunstgestikulierung, als einer der interessantesten kroatischen Porträtisten, etablierte.
Er wurde schnell von den Kunstkritikern und weltberühmten Galeristen entdeckt, die in der berühmten aus New York resultieren das Stjepan als Sondergast im Jahr 1997 einzuladen und seine Einzelausstellung ausgewählter Kunstwerke zu veranstalten wurde.
Im Jahr 2000 erhielt Stjepan die "Goldene Arena" des Silvestri Art Directory für die Sammlung "Zeitlose Horizonte" als erfolgreichsten virtuellen Debütanten für 2001, ausgewählt unter zehntausend Autoren. Nach der Auszeichnung werden Hunderte von Angeboten aus der ganzen Welt für verschiedene Angebotspakete, Festivals und Galerien erhalten, die für Stjepan als freie Künstler eine unglaubliche Anerkennung waren.
Er wählt Austraila noch einmal, wo er Mitglied der wird, die mehr als 1300 Künstler aus der ganzen Welt zusammenbringt. Stjepan bleibt in Australien von 2001 bis 2004 als Gast vieler Galerien und Institutionen. Nach der Rückkehr nach Kroatien setzt er seine fruchtbare Zusammenarbeit mit Galerien fort und setzt auch seine persönliche Suche fort, um das menschliche Drama in der Kunstform in seiner Sammlung "Die Balladen von Petrica Kerempuh" auszudrücken.
Berühmte Personen geboren oder gestorben am 5. Dezember
1443 Papst Julius II geboren
1782 Martin van Buren geboren
1791 Wolfgang Amadeus Mozart ist verstorben
1839 general George Custer geboren
1861 Konstantin Korovin geboren
1870 Alexandre Dumas ist verstorben
1879 Clyde Vernon Cessna geboren
1890 Fritz Lang geboren
1901 Walt Disney geboren
1901 Werner Heisenberg geboren
1906 Otto Preiminger geboren
1910 Abraham Polonsky geboren
1912 Sonny Boy Williamson geboren
1926 Claude Monet ist verstorben
1932 Little Richard geboren
1938 JJ Cale geboren
1946 José Carreras geboren
1969 Claude Dornier ist verstorben
2007 Karlheinz Stockhausen ist verstorben
2012 Oscar Niemeyer ist verstorben
2012 Nelson Mandela ist verstorben